11:37 MESZ | 15.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Küstenkonvergenz - Die Küste als Wetterscheide

Auf dem Festland ist das Wetter manchmal ganz anders als über dem offenen Meer und den vorgelagerten Inseln. Eine Ursache ...» mehr


Warum Schneekristalle kleine Kunstwerke sind

Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am vergangenen Dienstag gab es in einigen Regionen des Landes den ersten Schnee. Wussten Sie, dass ...» mehr


Meteorologischer Winteranfang mit weißer Pracht und Glatteisgefahr

Der diesjährige meteorologische Winteranfang hat zumindest in der Mitte und im Süden Deutschlands einiges zu bieten. Eine spannende Lage für ...» mehr


Lord Kelvin, ein Tausendsassa!

In der Reihe berühmter Naturwissenschaftler mit Bezug zur Meteorologie geht es im heutigen Tagesthema um William Thomson, einem exzellenten Physiker, ...» mehr


Gefahrenindizes und Produkte des Deutschen Wetterdienstes - etwas abseits der "normalen" Wettervorhersage

Der Deutsche Wetterdienst stellt neben "normalen" Wettervorhersagen und Warnungen eine Vielzahl an Indizes und Produkten zur Verfügung, die sich an ...» mehr


Als Strommasten umknickten - Das "Münsterländer Schneechaos"

Vor fast genau 15 Jahren versanken einige Regionen im Norden Nordrhein-Westfalens im Schnee. Ein tagelanger Stromausfall war die Folge. Im ...» mehr


Richardson sorgte für etwas Ordnung im Chaos

In der Reihe berühmter Naturwissenschaftler mit Link zur Meteorologie geht es im heutigen Tagesthema um den britischen Mathematiker, Physiker und ...» mehr


Bin wieder daahaaa! - oder: Kondenswasser an den Fensterscheiben

Besonders im Winterhalbjahr ein häufig anzutreffender "Gast" an den Fensterinnenscheiben: Kondenswasser. Wieso, weshalb, warum und was genau hinter dem von ...» mehr


"Straßenbau" im Wolkenmeer

Besonders vom Satelliten aus kann man die beeindruckenden Strukturen der sogenannten "Kármánschen Wirbelstraßen" gut bestaunen. Aber wie kommt es zu ...» mehr


Kleine Synoptikkunde (6) - Der geostrophische Wind

Der Wind weht vom Hoch zum Tief - so wird es gelehrt. Das ist auch richtig so, aber die Realität ...» mehr