News & Wissen

Internationaler Frauentag
Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurde der Weltfrauentag von sozialistischen Organisationen initiiert. Er war ein Symbol im Kampf um Gleichberechtigung, ...» mehr

Im Märzen der Frühling erwacht
Der meteorologische Frühling hat bereits begonnen, aber mit Luftmassen polaren Ursprungs ist es doch recht frisch, vor allem nachts. Wo ...» mehr

Die Trägheit im Frühling
Die Tage werden wieder länger, die Kraft der Sonne nimmt stetig zu und mit unserer Laune geht es nach den ...» mehr

Flugwetterberatungen für das "fliegende Teleskop"
Die Flugwetterzentrale des Deutschen Wetterdienstes am Flughafen Frankfurt unterstützt derzeit die SOFIA-Mission von NASA und DLR mit Wettervorhersagen und Briefings.» mehr

Finale Stratosphärenerwärmung naht
Der stratosphärische Polarwirbel hat ja in diesem Winter bereits mehrmals geschwächelt, nun steht wie in jedem Frühjahr sein finaler Zusammenbruch ...» mehr

Wetter auf dem Mars
Er hat derzeit eine regelrechte Stammplatzgarantie in der Medienwelt: Der Mars! Wie es seiner Atmosphäre so ergeht und was sich ...» mehr

Saharastaub-Erkennung mittels Ceilometer
Saharastaub tauchte in den letzten Tagen den Himmel vielerorts in ein milchiges Licht. Heute zeigen wir, wie man die Staubwolke ...» mehr

Grüße aus der Sahara
Trotz Hochdruckeinfluss und kaum Bewölkung herrscht nicht nur eitel Sonnenschein, gebietsweise trübt Saharastaub die Sicht zum Himmel und in die ...» mehr

Kleine Synoptikkunde (9) - Fronten
Jeder hat früher oder später schon von ihnen gehört: Fronten. Sie sind allgegenwärtig, wenn es um das Wetter geht. Doch ...» mehr

Verkehrte Welt - der faszinierende Mpemba-Effekt
Gefriert heißes Wasser schneller als kaltes Wasser? - Unter bestimmten Bedingungen passiert dies tatsächlich. Bekannt ist das paradox klingende ...» mehr