Facebook Twitter
Drucken
02. Dezember 2024 |

Deutschlandwetter im November 2024

Deutschlandwetter im November 2024

Datum 02.12.2024

Kontrastreicher November setzte herbstliche, winterliche und frühlingshafte Akzente

In der ersten Novemberhälfte dominierte eine stabile Hochdrucklage, die abseits der sonnigen Berggipfel vielerorts trübe Tage brachte. In der letzten Woche folgten warme Winde aus subtropischen Gefilden, während zuvor polare Luft im Süden für kräftige Schneefälle und strenge Fröste sorgte. In der Bilanz war der November milder, etwas trockener sowie geringfügig sonnenscheinärmer. So der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen seiner rund 2000 Messstationen.

Novemberstimmung
Novemberstimmung


Spätherbst mit einem Hauch von Winterkälte und Frühlingswärme

Das Temperaturmittel im November 2024 lag mit 5,1 °C um 1,1 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (4,0 °C). Im Vergleich zur wärmeren Periode 1991 bis 2020 (4,8 °C) betrug die Abweichung 0,3 Grad. Die erste Dekade war in den Gipfellagen mit Abweichungen von bis zu +9 Kelvin extrem mild, wobei die Zugspitze sogar einen Dekadenrekord beim Temperaturmittel meldete. In der letzten Woche brachte eine warme Südwestlage dem Südwesten Deutschlands Frühlingsgrüße mit lokalen Dekadenrekorden. Das Wärmemaximum meldete am 25. Baden-Baden-Geroldsau am Oberrhein mit 22,3 °C. Kurz zuvor erlebte Deutschland eine flüchtige Winterphase, in der am 22. Wutöschingen-Ofteringen, nahe der Schweiz, mit -10,1 °C das bundesweite Minimum verkündete.

Etwas trockener November mit Starkschneefällen im Süden

Im November fielen mit rund 60 Litern pro Quadratmeter (l/m²) knapp 91 Prozent des Niederschlags der Referenzperiode 1961 bis 1990 (66 l/m²). Im Vergleich zu 1991 bis 2020 erreichte die Menge fast 95 Prozent des Solls (63 l/m²). Die seit Mitte Oktober anhaltende niederschlagsarme bis trockene Witterung wurde ab der zweiten Novemberhälfte von intensiven Niederschlägen abgelöst. Besonders im äußersten Süden sorgten unwetterartige Schneefälle zu Beginn der dritten Monatsdekade mit bis zu 40 cm Neuschnee im Allgäu für eine kurzzeitige Einwinterung. Am nassesten war es mit örtlich über 150 l/m² im Nordseeumfeld sowie in die westlichen/südwestlichen Mittelgebirgen. Die höchste Tagesmenge registrierte am 19. Utzenfeld im Südschwarzwald mit 88,9 l/m². Das Mitteldeutsche Tiefland und das Thüringer Becken waren mit Monatssummen um 25 l/m² besonders trocken.

Im Bergland teils ungewöhnlich sonnig, an der Nordsee und im Südwesten oft trüb

Mit 51 Stunden lag die Sonnenscheindauer im November knapp 4 Prozent unter dem Soll der Referenzperiode 1961 bis 1990 (53 Stunden). Im Vergleich zur Periode 1991 bis 2020 (55 Stunden) betrug die negative Abweichung rund 7 Prozent. Die höchste Sonnenscheindauer wurde in den höheren Lagen des Alpenvorlandes beobachtet. Die Zugspitze ragte mit über 200 Stunden sogar wir ein Leuchtturm empor. Deutlich trüber war es mit etwa 25 Stunden im Nordseeumfeld sowie in den Tälern des Südwestens.


Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im November 2024*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1HelgolandSchleswig-Holstein8,9 °C+1,3 Grad
2NorderneyNiedersachsen7,6 °C+1,3 Grad
3Borkum-FlugplatzNiedersachsen7,6 °C+1,3 Grad

Besonders kalte Orte im November 2024*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Zinnwald-GeorgenfeldSachsen0,9 °C+0,9 Grad
2CarlsfeldSachsen1,4 °C+1,0 Grad
3Deutschneudorf-BrüderwieseSachsen1,6 °C-0,2 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im November 2024**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmenge Anteil
1Sankt Blasien-MenzenschwandBaden-Württemberg174,3 l/m²90 %
2Baiersbronn-MitteltalBaden-Württemberg169,8 l/m²90 %
3Baiersbronn-Ruhestein Baden-Württemberg168,4 l/m²94 %

Besonders trockene Orte im November 2024**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmengeAnteil
1Bad LauchstädtSachsen-Anhalt17,3 l/m²53 %
2Mücheln/Geiseltal-StöbnitzSachsen-Anhalt18,6 l/m²54 %
3Weißenfels-WengelsdorfSachsen-Anhalt19,1 l/m²57 %

Besonders sonnenscheinreiche Orte im November 2024**

PlatzStationBundeslandSonnenscheinAnteil
1Reit im Winkl Bayern143 Stunden165 %
2Garmisch-PartenkirchenBayern132 Stunden156 %
3Oberstdorf Bayern128 Stunden164 %

Besonders sonnenscheinarme Orte im November 2024**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1HelgolandSchleswig-Holstein21 Stunden41 %
2GießenHessen22 Stunden52 %
3Norderney Niedersachsen23 Stunden41 %

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.

Die Sonnenscheindauer wird seit August 2024 teilweise aus Satellitendaten abgeleitet.

* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt
(int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Monatsmittelwertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der
jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Monatsrückblick für ganz Deutschland und
alle Bundesländer finden Sie im Internet unter http://www.dwd.de/presse

Meteorologe Denny Karran
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Offenbach, 02.12.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst



© Deutscher Wetterdienst

Bild: © DWD