News & Wissen

Der 13. Mai - nur in der Geschichte ein "Schwarzer Tag" und nicht beim aktuellen Wetter?!
Vor 90. Jahren brachte der "Schwarze Freitag" das Finanzwesen durcheinander! Doch heute ist von schwarzen Wolken weder an der Börse ...» mehr

Gewitter, Blitze und persönliche Verhaltensregeln
Mit der jüngsten Umstellung der Großwetterlage hat sich kurz nach den "Eisheiligen" ein frühsommerliches Witterungsregime eingestellt, das mit deutlich höheren ...» mehr

Weinbau und Klimawandel
Von den realen Konsequenzen des Klimawandels hören wir oftmals nur im Zusammenhang von Zufallsereignissen wie Unwettern oder heißen Sommern. Die ...» mehr

Surferwissen - Teil 1: "Die perfekte Welle"
Wer im Urlaub schon einmal gesurft ist, weiß, dass die "perfekte Welle" enorm vom Wetter abhängig ist. Dabei ist die ...» mehr

Wolken und ihre Klassifikation
Wolken erlauben Rückschlüsse auf den aktuellen Wetterzustand. Verschiedenartige Entstehungsprozesse bewirken eine Vielfalt von Erscheinungsformen am Himmel. Die internationale Wolkenklassifikation unterteilt ...» mehr

Wenn Schnee zur Last wird...
Starke Nassschneefälle verursachen mitunter heftige Schäden an Bäumen, Gebäuden und Stromleitungen. Hintergründe dazu beleuchtet das heutige Thema des Tages näher.» mehr

Im Mai wird alles besser - oder nicht?!
Der April macht lieber auf Spätwinter, als auf Frühling. Bleibt die Hoffnung, dass im Mai alles "besser" wird. Doch hält ...» mehr

Weather to go
Wie sich das Klima unserer Vorfahren unterbewusst bei uns eingeprägt hat und unser alltägliches Leben beeinflusst, erfahren Sie im heutigen ...» mehr

Was hat ein kaltes Klima mit schmalen Nasen zu tun?
Es gibt sie in unterschiedlichsten Formen und Varianten: groß, klein, schmal, breit, hakenförmig, stupsig oder mit Höcker. Forscher haben herausgefunden, ...» mehr

Osterspaziergang
Beim "Osterspaziergang" in Goethes "Faust" wird auch das typische Wetter zu Ostern dargestellt. Dabei nutzt Goethe exakte naturwissenschaftliche Beschreibungen seiner ...» mehr