News & Wissen

Aquaplaning
Der Sommer mit seinen häufig auftretenden plötzlichen Wolkenbrüchen ist auch die Saison für Aquaplaning. Die meisten haben sicherlich - zumindest ...» mehr

Warnschwellen der Unwetterwarnungen, ein komplexes Problem
Gleiches (Un)Wetter führt innerhalb Deutschland nicht unbedingt zu den gleichen Folgen, daher ist die Festlegung von Warnschwellen eine schwierig zu ...» mehr

Luftelektrizität und Gewitter
Gewitter sind nicht nur eindrucksvolle meteorologische Erscheinungen, sie spielen auch eine wichtige Rolle im "elektrischen System Erde". Weltweit gibt es ...» mehr

Die Grenzen der Vorhersagbarkeit
Häufig erhalten wir Anfragen, die das Wetter in ferner Zukunft betreffen. Doch die Wettervorhersage hat ihre Grenzen. Warum es diese ...» mehr

Surferwissen - Teil 3: Strömungen und Surfspots
Wer im Urlaub schon einmal gesurft ist, weiß, dass die "perfekte Welle" enorm vom Wetter abhängig ist. Dabei ist die ...» mehr

Stadt - Land - Wald - See
Im heutigen Thema des Tages wird ein kleiner Einblick in das Mikroklima gegeben und die Frage beantwortet, warum es manchmal ...» mehr

Waldbrandgefahr (Teil 1) - die Zutaten für die Vorhersage
44,4 Grad (Catania, Sizilien), 46,9 Grad (Cordoba, Spanien), 46,7 Grad (Las Vegas, USA), 36.7 Grad (Los Angeles, USA und neuer ...» mehr
Latente Energie - die verborgene Kraft in der Wetterküche!
Wie hoch türmen sich die Gewitterwolken im Sommer auf? Wie tief sinkt die Schneefallgrenze im Winter ab? Fragen, die eng ...» mehr

Mit dem Segelflugzeug in die hohe Atmosphäre
Mit Ballons kommt man bis in Höhen von nahezu 50 km, mit Flugzeugen insbesondere ohne eigenen Antrieb ist das eher ...» mehr

Wahrscheinlichkeitsaussagen in Wettervorhersagen
Sind die heutigen Gewitter vereinzelt, örtlich oder verbreitet? Das können Sie im aktuellen Wetterbericht lesen. Aber was bedeuten die einzelnen Begriffe?» mehr