News & Wissen

Wenn Schnee zur Last wird...
Starke Nassschneefälle verursachen mitunter heftige Schäden an Bäumen, Gebäuden und Stromleitungen. Hintergründe dazu beleuchtet das heutige Thema des Tages näher.» mehr

Im Mai wird alles besser - oder nicht?!
Der April macht lieber auf Spätwinter, als auf Frühling. Bleibt die Hoffnung, dass im Mai alles "besser" wird. Doch hält ...» mehr

Weather to go
Wie sich das Klima unserer Vorfahren unterbewusst bei uns eingeprägt hat und unser alltägliches Leben beeinflusst, erfahren Sie im heutigen ...» mehr

Was hat ein kaltes Klima mit schmalen Nasen zu tun?
Es gibt sie in unterschiedlichsten Formen und Varianten: groß, klein, schmal, breit, hakenförmig, stupsig oder mit Höcker. Forscher haben herausgefunden, ...» mehr

Osterspaziergang
Beim "Osterspaziergang" in Goethes "Faust" wird auch das typische Wetter zu Ostern dargestellt. Dabei nutzt Goethe exakte naturwissenschaftliche Beschreibungen seiner ...» mehr

Von Randtiefs und Teiltiefs
Wodurch Rand- und Teiltiefs im Einzelnen charakterisiert sind, wie sie entstehen und wie auch Sie damit zusätzlichen Nutzen aus der ...» mehr

Die "dryline"
Die Zeit der Gewitter- und Tornadosaison im Mittleren Westen der USA ist gekommen. Neben den bekannten Fronten spielt dort auch ...» mehr

Warum ist Ostern "ausgerechnet" am kommenden Wochenende?
Unsere "beweglichen Feiertage" im Verlaufe des Kirchenjahres sind durch den Mondkalender aus der jüdischen Tradition bestimmt. Sie finden jedes Jahr ...» mehr

Faszination Wirbelstraße
Mithilfe von Satelliten lassen sich immer wieder riesige Wolkenwirbel beobachten, die im Windschatten einer Insel oder Inselgruppe stromabwärts ziehen. Die ...» mehr

Beständig unbeständig: Das Aprilwetter
Was ist dran an Sprüchen wie "April, April, der macht was er will" oder "Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick"? ...» mehr