News & Wissen

Die Bora an der kroatischen Küste - die etwas andere Nebenwirkung langanhaltender Winterwetterlagen über Europa
Während das aktuelle Hoch "Hartmut" Deutschland aktuell vor Kälte bibbern lässt, erfahren die Bewohner der östlichen Adriaküste eine ganz andere ...» mehr

Februar 1956 - Ein Leben wie in der Tiefkühltruhe
Der diesjährige meteorologische Winter endet mit der stärksten Kältewelle des Winters überhaupt. Nochmal ein ganz anderes Kaliber war aber die ...» mehr

Der März...
...war im altrömischen Kalendarium der erste Monat, bevor in einer Kalenderreform im Jahre 153 v. Chr. die Umstellung des Jahresbeginns ...» mehr

Gefühlte Temperatur
Bei der kommenden Kältewelle werden tagsüber nur noch Temperaturen von -1 bis -7 °C erwartet. Das ...» mehr

18. Februar: Entdeckung des Pluto
Im heutigen Thema des Tages schauen wir sehr weit über den Tellerrand hinaus - nämlich bis zum Pluto. Entdeckt wurde ...» mehr

Auswirkungen des Flugverkehrs auf das Klima
Wir haben in mehreren Themen des Tages vom Einfluss der Atmosphäre auf den Flugverkehr gelesen (24.07.16, 27.12.16, 11.02.17 und 06.03.2017). ...» mehr

Der Februar...
...bildet den Übergang zwischen Winter und Frühling. Im klimatologischen Mittel ist er in Deutschland milder, aber auch schneereicher als der ...» mehr

Kohlekraftwerke - kleine "Wettermaschinen" (Teil 2)
Im gestrigen Thema des Tages haben wir bereits erläutert, dass große Kohlekraftwerke nicht nur durch ihre massiven CO2-Emissionen zum Klimawandel ...» mehr

Kohlekraftwerke - kleine "Wettermaschinen" (Teil 1)
Kohlekraftwerke stehen wegen ihrer hohen CO2-Emissionen in der Kritik, da sie damit auch zum Klimawandel beitragen. Diese Kraftwerke haben nicht ...» mehr

Wer entscheidet über die Namen auf der Wetterkarte?
Georgia, Helene, Imke und Jira - nein, es geht diesmal nicht um die beliebtesten Vornamen 2018, vielmehr ergründen wir im ...» mehr