09:39 MESZ | 16.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Die Gewaltigkeit des Lichts

Warum ist der Himmel tagsüber blau? Und woher kommen die Rottöne am Morgen und Abend? Und wohin verschwindet der blaue ...» mehr


Der Gletscherwind

An dieser Stelle konnten Sie als treue Leser unseres Themas des Tages schon häufiger etwas über lokale Windsysteme wie zum ...» mehr


Alpines Pumpen

Die Berg- und Talwind-Zirkulation in Gebirgen ist häufig Teil eines größeren Kreislaufs, denn in der Höhe bildet sich eine dem ...» mehr


Namensfindung der Hochs und Tiefs

Keywan, Ranidia und Quintessa sind nicht die Namen der neuen Topmodels, sondern die Akteure auf der europäischen Wetterkarte. Doch wer ...» mehr


Jahreszeiten als Welterbe?

Um die Jahreszeiten zu schützen, kommt nun aus Norwegen die Forderung, sie von der UNESCO in die Weltnaturerbe-Liste aufzunehmen. Was ...» mehr


Hangwinde

Gebirgsketten nehmen einen großen Einfluss auf das regionale Wettergeschehen. Die komplexe Topographie verursacht lokale Windphänomene wie das Hangwindregime und das ...» mehr


Earth Hour und Zeitumstellung - ein ereignisreiches Wochenende

Am kommenden Wochenende ist in Deutschland einiges los: Am Samstagabend findet die weltweite Earth Hour statt. Für eine Stunde werden ...» mehr


Frühling versus Spätwinter

Aktuell ringt der Frühling mit dem Spätwinter. Die Vegetation ist mittlerweile schon weit fortgeschritten, in den Nächten stellt sich jedoch ...» mehr


Unterschätzte Gefahr im Frühling: Der Sonnenbrand!

Sonnige Frühlingstage nutzen viele für ein erstes, ausgiebiges Sonnenbad. Doch Vorsicht! Eine Gefahr wird gerade dann häufig unterschätzt: Der Sonnenbrand!» mehr


"Zwiebellook", typisch für den Frühling!

"Die Sonne strahlt und die Luft ist klar, aber ..! Derzeit dominiert tagsüber sonniges und trockenes sowie nachts frostiges, spätwinterliches ...» mehr