11:37 MESZ | 15.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Vom Winterempfinden und Stundenschnee

Im heutigen Tagesthema geht um eine verschobene Wahrnehmung, wie man mittlerweile einen Winter wie den diesjährigen im Vergleich zu früher ...» mehr


Der TAF

Der TAF ist ein codierter Wetterbericht, der vor allem in der Flugmeteorologie Anwendung findet. Gerne nehme ich Sie in diesem ...» mehr


Kleine Synoptikkunde (8) - Die Geschichte von der Schichtung

In der Vorhersage spricht man oft von "labiler" und "stabiler" Schichtung, um eine Luftmasse zu charakterisieren. Doch was hat es damit ...» mehr


Von vagen Formulierungen und Schwierigkeiten in der Schneeprognose

Wo liegen die Schwierigkeiten in der Schneeprognose und warum ist es manchmal nicht möglich eine klare Prognose zu formulieren? Darum ...» mehr


Von cA bis mT: Die Luftmassen-Klassen

Wenn Meteorologen die Wetterlage beschreiben, dann ist häufig die Rede von "Luftmassen". Was es damit auf sich hat und warum ...» mehr


"Nebel des Grauens" in der Silvesternacht 2019/2020

Kaum waren die ersten Feuerwerke gezündet, sorgte in der Neujahrsnacht 2019/2020 stellenweise extrem dichter Nebel für Chaos. Ursache war der ...» mehr


2020 - global und regional auf Rekordjagd!

Laut einer vorläufigen Mitteilung der World Meteorological Organization (WMO) ist das Jahr 2020 global gesehen auf dem Weg, zu den ...» mehr


Kleine Synoptikkunde (7) - Die Temperatur als Maß vieler Dinge

Mit dem Begriff "Temperatur" kann wohl jeder von uns etwas anfangen. Aber wussten Sie auch, dass man zum Beispiel den ...» mehr


Weiße Weihnachten? Ein oft unerfüllter Wunsch!

Für Meteorologen ist es die im Jahresverlauf wohl am häufigsten gestellte Frage. Gibt es weiße Weihnachten oder feiern wir "im ...» mehr


Reynolds und die Turbulenz

Die Reihe namhafter Physiker und Mathematiker mit Bezug zur Meteorologie setzen wir im heutigen Tagesthema fort mit Osborne Reynolds, einem ...» mehr