11:41 MESZ | 15.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Das Lied von Eis und Wasser.

Auch wenn der Titel einer Fantasy-Buchreihe entlehnt ist, so hat unser heutiges Thema wesentlich mehr Bezug zur Realität. Besonders bemerkbar ...» mehr


Satellitenmeteorologie (Teil 2) - Bunte Bilder für die Wetteranalyse

Heute zeigen wir, wie man mit einer geschickten Technik farbige Satellitenbilder erzeugen kann, die den Meteorologen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bieten.» mehr


Luftig und leis'

Für die einen ist es das "weiße Gold", für die anderen einfach eine lästige Begleiterscheinung. Neutral betrachtet, kann man sich ...» mehr


Von Lichtsäulen und Diamantenstaub

In extrem kalten Nächten sorgt Diamantenstaub, eine besondere Form des Niederschlags, für eine sehenswerte optische Erscheinung: Lichtsäulen oder "Light Pillars".» mehr


Die Methoden der Schneehöhenmessung und ihre Probleme

Der Winter hat zumindest die Nordhälfte des Landes weiter fest im Griff und packt am Wochenende sogar noch eine ordentliche ...» mehr


Der Murmeltiertag

Am gestrigen Dienstag war Murmeltiertag. Was es damit auf sich hat und was das kleine Nagetier zur weiteren Entwicklung des ...» mehr


Der Februar

Im zweiten und zeitgleich kürzesten Monat unseres Kalenders verabschieden wir langsam den Winter. Auch wenn im klimatologischen Mittel mehr Schnee ...» mehr


Die Glätte

Es ist Ende Januar und somit Winter. Ein täglicher Geselle sowohl im Leben als auch in den Warnungen ist die ...» mehr


Satellitenmeteorologie (Teil 1) - Die 12 Augen der Wettersatelliten

Wettersatelliten sind ein essenzielles Hilfsmittel in der Wetteranalyse. Heute geben wir einen kurzen Einblick, was Wettersatelliten alles "sehen" können.» mehr


Teil 2: Vendée Globe - Das Wetter und die Segler

Im gestrigen Thema des Tages gab es einen ersten Einblick in die Vendée Globe Regatta. Heute werfen wir einen genaueren ...» mehr