News & Wissen

Was, wo und wie misst eine Wetterstation? (Teil 2)
Der Deutsche Wetterdienst betreibt etwa 200 automatisierte hauptamtliche Wetterstationen. Wie diese Wetterstationen ihre Wetterdaten erfassen, schauen wir uns heute genauer ...» mehr

Humor in Krisenzeiten
Darf man angesichts der vielen Krisen derzeit mit einem humoristischen und optimistischen Blick auf die Zukunft schauen? Ein etwas anderes ...» mehr

Geburtstag europäischer Wettersatelliten
Was wäre die heutige Wettervorhersage ohne die Unterstützung von Wettersatelliten? Am heutigen 23. November jährt sich der Start des ersten ...» mehr

Außen gut, innen schlecht: Kondenswasser an den Fensterscheiben
Besonders im Winterhalbjahr ein häufiges Phänomen: Kondenswasser an den Fensterscheiben. Wie es dazu kommt und warum die Tröpfchen sogar ein ...» mehr

Was, wo und wie misst eine Wetterstation? (Teil 1)
Der Deutsche Wetterdienst betreibt etwa 200 automatisierte hauptamtliche Wetterstationen. An welchen Standorten diese Stationen stehen und welche Anforderungen an sie ...» mehr

Wasser - wichtig und spannend zugleich - Teil 5
Nicht erst seit dem erneut sehr trockenen Sommer wissen wir, wie kostbar und wichtig unser Wasser ist. Im heutigen Thema ...» mehr

Ein Nachmittag im November
Die Meteorologie lässt einen nie so richtig los. Lesen Sie heute, was man bei einem Aufenthalt im Freien so alles ...» mehr

Das Ostseesturmhochwasser 1872 (Teil 2/2)
Im Thema des Tages vom 12.11.2022 wurde die Entstehungsgeschichte des Ostseehochwassers von 1872 beschrieben und auf die Entwicklung der Wetterlage ...» mehr

Das Ostseesturmhochwasser 1872 (Teil 1/2)
Normalerweise ist vergangenes Wetter für die Bevölkerung wie die Zeitung von gestern: uninteressant. Doch katastrophale Wetterereignisse brennen sich zunächst in ...» mehr

Das Wetter am 11. November 1952
Wie war das Wetter am Tag der Gründung des Deutschen Wetterdienstes?» mehr