News & Wissen

Kunst in der Meteorologie oder der "Spaghetti Plot"
Eine Wetterprognose ist ein schwieriges Geschäft, nach den Hilfsmitteln Meteogramm und Rauchfahne betrachten wir heute den Spaghetti Plot.» mehr

Blockierende Wetterlagen
Immer wieder kommt es in der ansonsten sehr wechselhaften Westwindwetterlage zu Wetterabschnitten, bei denen sich die entsprechenden Druckgebilde über einen ...» mehr

Das eigenartige Wasser
Klirrend kalte Frostluft ließ viele Seen zufrieren und sorgt derzeit für rege Bewegung auf (und unter) dem Eis. Wie können ...» mehr

Wenn Fenster "schwitzen"
Kondenswasser an Fensterscheiben ist gerade im Winter ein weitverbreitetes "Phänomen". Was physikalisch dahintersteckt und was beim sogenannten Stoßlüften passiert, erfahren ...» mehr

Schnee - natürlich und technisch erzeugt
In den kommenden Tagen schneit es in den meisten Teilen Deutschlands zeitweise. Vor allem im Bergland sollte sich dann eine ...» mehr

Die Reifbildung
In den Wintermonaten besteht nicht nur durch Schnee oder gefrierenden Regen Glättegefahr. Auch das Phänomen der Reifbildung kann bei günstigen ...» mehr

Piteraq
Plötzliche Wetteränderungen können einen ganz schön überraschen, manchmal sogar förmlich "überfallen". Ein lokales Windsystem in Ostgrönland trägt in der Übersetzung ...» mehr

Das Brockengespenst und andere Nebelerscheinungen
Am gestrigen Donnerstag versanken weite Teile der Südhälfte Deutschlands im Nebel oder Hochnebel. Nur wer oder was ist das Brockengespenst ...» mehr

Offene und geschlossene Konvektion - wenn Kaltluft über warmes Wasser strömt
Immer wieder kann man auf Satellitenbildern kräftige Kaltluftausbrüche z.B. von Kanada und Neufundland aus in Richtung des Atlantiks verfolgen. Was ...» mehr

Der Treibhauseffekt - natürlich und anthropogen
Der Treibhauseffekt, der seinen Namen durch den Vergleich der Atmosphäre mit den Glasscheiben eines Gewächshauses erhalten hat, wird unterteilt in ...» mehr