10:09 MESZ | 02.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

Vorhersage

Bericht
Offenbach, Freitag, den 01.08.2025 | MSc Sonja Stöckle

Am Wochenende weiterhin unbeständig und nur mäßig warm

Das Tief KARLHEINZ über Südskandinavien beschäftigt uns auch heute weiter. Es schaufelt mit nordwestlicher Strömung kühle Meeresluft nach Deutschland.

In Kombination mit den kalten Höhentief über Mitteleuropa heißt das wieder viele Schauer und auch einzelne Gewitter. Mit der feuchten Luft und nur mittleren Zuggeschwindigkeiten der Schauer und Gewitter kommt es im Tagesverlauf immer wieder zu lokalen Starkregenereignissen mit Mengen um 20 Liter pro Quadratmeter. Örtlich eng begrenzt kann man unwetterartige Regenmengen um 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit nicht ausschließen. Die Sonne zeigt sich nur selten zwischen den Wolkenlücken. Das Ganze gibt es heute mit Temperaturen zwischen 19 und 24 Grad.


Wetterkarte


Auch das Wochenende sieht nicht viel anders aus. Nach dem Motto "Und täglich grüßt das Murmeltier" wird es auch am Samstag und Sonntag stark bewölkt, teils regnerisch und nur mäßig warm werden. Am trockensten fällt noch der Nordosten aus. Der Wind spielt heute und in den kommenden Tagen eine eher untergeordnete Rolle. Er weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Nur in Verbindung mit Schauern und Gewittern kann es kurzzeitig mal stark bis stürmisch auffrischen. Auch an der Nordseeküste tritt am Wochenende die ein oder andere Windböe mal auf, was für die Küstenbewohner wohl nichts Ungewöhnliches darstellt.


Deutschland 2. bis 4. Tag


Die Wende im Wettergeschehen kündigt sich langsam zu Beginn der kommenden Woche an. Ein Sturmtief zieht am Montag von Schottland nach Norwegen und räumt die Wetterlage auf. In Norddeutschland wird es in Folge des Tiefs windig, an den Küsten und im hohen Norden teils auch stürmisch. Eine letzte Kaltfront zieht am Dienstag noch von Nordwest nach Südost. Rückseitig der Front breitet sich dann von Südwesten Hochdruckeinfluss aus, sodass die Luftmasse allmählich abtrocknet und sich mehr Wolkenlücken bilden. Im Süden wird es dann teilweise sogar richtig sonnig und die Temperaturen steigen allmählich an.



Wetter- und Warnlage für Deutschland

am Samstag, 02.08.2025, 05:00 Uhr

[anzeigen]