Facebook Twitter

Vorhersage

Bericht
Offenbach, Samstag, den 22.11.2025 | M.Sc. Fabian Chow

Frostige Grüße aus dem Norden.

Schon in den letzten Tagen ist es merklich kälter geworden, weil feuchte Luft aus höheren Breiten nach Deutschland eingeflossen ist.

Heute schiebt sich das Hoch ZULEIKA zu uns. Dessen Einfluss macht sich auch unmittelbar im Wetter bemerkbar. Die Abtrocknung der Luftmasse sorgt dafür, dass sich nur wenig Bewölkung bildet und größtenteils ein freundlicher und sonniger Samstag ansteht. Lediglich im Umfeld der Nordsee sind mehr Wolken unterwegs und es kommt zu einzelnen Schauern. Dort frischt außerdem der Wind auf und auf den Nordseeinseln treten stürmische Böen aus Südwesten auf. Und was macht nun die Temperatur? An der Küste ist es nicht ganz so kalt bei bis +6 Grad, in Bayern jedoch zeigen die Thermometer gebietsweise maximal leicht positive oft aber auch Höchstwerte unter 0 Grad an.

Wetterkarte


In der Nacht ist bei vielfach klaren Bedingungen besonders der Südosten prädestiniert für strengen Frost unter -10 Grad, sonst gibt es verbreitet mäßigen oder leichten Frost. Dabei bleibt es trocken, aber Nebel oder Hochnebel und im Westen und Nordwesten aufziehende Bewölkung trübt gebietsweise die Sicht auf den Nachthimmel.

Am Sonntag streckt das Tief ULF langsam seine Fühler nach Deutschland aus. Das heißt von Westen zieht dichte Bewölkung auf und im Tagesverlauf setzen Niederschläge ein und kommen ostwärts voran. Im Hinblick auf die kalten vorangegangen Tage muss mit Glatteisbildung gerechnet werden. Im Süden fällt der Niederschlag größtenteils als Regen und friert insbesondere in der Nacht zum Montag auf den kalten Böden. Die östlichen Landesteile werden von den Niederschlägen in der zweiten Nachthälfte erreicht. Im Nordosten überwiegt jedoch die Schneephase und das Risiko vor großflächigem Glatteis ist geringer. Im Südosten hält sich der flüssige Niederschlag und dementsprechend sollte der Beginn in die neue Woche dort lieber vorsichtig begangen werden.

Deutschland 2. bis 4. Tag


Das Glatteisrisiko hält sich bis in den Montagmorgen, nimmt aber mit zunehmender Erwärmung ab. Ansonsten präsentiert sich der Montag wolkenreich mit gelegentlichen Niederschlägen. Im Bergland in Form von weißem Schnee, im Tiefland als flüssiges Nass. Die Temperaturen steigen auf 2 bis 9 Grad. In der Nacht zum Dienstag und am Dienstag schneit es im Bereich der Alpen länger anhaltend. In den übrigen Landesteilen bleibt der graue, hin und wieder auch nasse oder flockige Wettercharakter überwiegend erhalten.



Wetter- und Warnlage für Deutschland

am Sonntag, 23.11.2025, 05:00 Uhr

[anzeigen]