Niederschlagsradar

Das Radarbild wird alle fünf Minuten aktualisiert und zeigt, wo in Deutschland Niederschlag fällt.
Die Farben kennzeichnen die Niederschlagsart: Grün steht für Regen, Blau für Schnee und Violett für Schneeregen.
Dunklere Farbtöne weisen auf stärkeren Niederschlag hin, Rot markiert Gebiete mit Hagel oder Graupel. Zusätzlich werden aktuelle Blitze angezeigt
(
).
Erläuterung:
Ein Niederschlagsradar sendet elektromagnetische Wellen aus, die von Wassertropfen, Schneeflocken oder Hagelkörnern in der Atmosphäre reflektiert werden.
Aus dem Zeitunterschied zwischen dem ausgesendeten und dem empfangenen Signal lässt sich die Entfernung der Niederschlagszellen berechnen.
Die Stärke des zurückgesendeten Echos gibt Aufschluss über die Intensität und teilweise auch über die Art des Niederschlags. So können mit dem Radar Gebiete mit Regen, Schnee oder Hagel erfasst werden.
Um Störeinflüsse zu minimieren, werden mithilfe eines Doppelfilterverfahrens Fehlechos entfernt, die etwa durch hohe Gebäude, Windräder oder Geländeerhebungen entstehen können.




