News & Wissen

Als die Welt unscharf wurde
Heute vor 115 Jahren wurde Walt Disney geboren. Dieses Ereignis ist zwar durchaus einer Erwähnung wert, eine Brücke vom amerikanischen ...» mehr

Der Taupunkt - ein Multitalent in der Wettervorhersage
Oft unterschätzt, aber vielseitig anwendbar: der Taupunkt. Erfahren Sie im Folgenden für welche Vorhersageparameter sich ein spezieller Blick auf das ...» mehr

Dezember
Der erste Adventssonntag ist vorüber und mit dem 1. Dezember beginnt am Donnerstag der "meteorologische Winter" 2016/2017. Allerdings sind nur ...» mehr

Wettersatelliten: Der Meteorologen "Superaugen"
Wettersatelliten sind aus dem Alltag der Meteorologen nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein essentielles Werkzeug für die Analyse und Vorhersage ...» mehr

Atlantische Tiefs bringen stürmisches Wetter
Atlantische Tiefdruckgebiete sorgen derzeit für relativ mildes, aber zeitweise stürmisches Wetter in Deutschland. Nach Tief "Mirja" erwartet uns am morgigen ...» mehr

Leoniden
Nach dem Supermond am Dienstag erwartet uns nun ein weiteres Himmelsereignis, der Sternschnuppenstrom der Leoniden. Doch schlechte Beobachtungsbedingungen, niedrige ...» mehr

Eine kalte Nase
Der Klassiker an nass-kalten Herbsttagen: Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Schädel brummt - Anzeichen einer Erkältung. Dafür ...» mehr

Eine warme Nase
Bei einer "warmen Nase" handelt es sich tatsächlich um einen von Meteorologen gerne verwendeten Begriff. Was aber ist darunter zu ...» mehr

"Supermond"
Während des bevorstehenden Vollmonds am 14.11. ist die Entfernung Mond - Erde besonders gering. Einige Fakten dazu sowie einen Blick ...» mehr

Lichtverschmutzung
Nicht nur die Erdatmosphäre sorgt dafür, dass das Licht der Sterne eingeschränkt auf der Erde ankommt. Ein viel gewichtigeres Thema ...» mehr