News & Wissen

Deutschlandwetter im März 2015:
Nach einem turbulenten Start verlief der März 2015 in Deutschland aufgrund regelmäßig wiederkehrender Hochdrucklagen weitgehend ruhig und freundlich. Dabei wurde ...» mehr

Deutschlandwetter im Februar 2015:
Anfang Februar gelangte Deutschland zunehmend in den Einflussbereich von hohem Luftdruck, der das Wetter bis zum Ende des zweiten Monatsdrittels ...» mehr

Deutschlandwetter im Winter 2014/15:
Im Dezember und Januar dominierten in Deutschland ausgeprägte Sturmwetterlagen mit vielen Regenwolken und oft auch ungewöhnlich milden Luftmassen. Winterliche Witterungsphasen ...» mehr

Deutschlandwetter im Januar 2015
Häufige westliche Wetterlagen sorgten in Deutschland für einen facettenreichen Januar 2015. Von frühlingshafter Wärme mit Rekordtemperaturen über schwere Stürme bis ...» mehr

Deutschlandwetter im Dezember 2014:
Der Dezember begann ruhig mit viel Nebel und Hochnebel, der auf den Bergen zu starkem Raureif und Eisbruch führte. Anschließend ...» mehr

Deutschlandwetter im Jahr 2014
Das zu Ende gehende Jahr 2014 verlief in Deutschland erheblich zu warm. Die Durchschnittstemperatur des Jahres lag mit 10,3 Grad ...» mehr

Deutschlandwetter im Herbst 2014
Der Herbst 2014 wird in Deutschland als zweitwärmster seit Beginn flächendeckender Messungen im Jahr 1881 in die Klimageschichte eingehen. Wärmer ...» mehr

Deutschlandwetter im November 2014
Im November 2014 befand sich Mitteleuropa meist auf der Vorderseite kräftiger Tiefdruckgebiete über dem Nordatlantik. Dadurch erreichte mit südlichen Winden ...» mehr

Deutschlandwetter im Oktober 2014:
Der Oktober 2014 wird wohl in Erinnerung bleiben als drittwärmster Oktober seit Aufzeichnungsbeginn im Jahre 1881. Betrachtet man die zurückliegenden ...» mehr

Schon wieder Halbzeit
Wie die Zeit vergeht: Der meteorologische Herbst ist mit dem heutigen 15. Oktober nun schon wieder zur Hälfte vorbei. Vor ...» mehr