07:33 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
11. August 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold

Die Freuden kühler Augustnächte

Tiefstwerte der letzten Nacht
Tiefstwerte der letzten Nacht


Wie kalt eine August-Nacht werden kann, wenn die Bewölkung
verschwindet, konnte man in den heutigen Morgenstunden spüren:
Vielerorts wurden nicht einmal 10 Grad gemessen. Am kältesten war es
in Eslohe (NRW) mit nur 4,4 Grad.
Die kalte Nacht haben wir einem Hochdruckgebiet über der Nordsee zu
verdanken. Das Hochdruckgebiet schiebt sich nach Südskandinavien und
beschert uns somit ein sonniges Wochenende.
In der kommenden Nacht zum Sonntag bestehen somit beste
Voraussetzungen, Sternschnuppen zu beobachten. Sie wissen es bestimmt
schon: Die Perseiden haben in diesen Tagen "Hochsaison". Mehr darüber
konnten sie vor wenigen Tagen an dieser Stelle unter "Grüße aus dem
All
" lesen.
Auch die Nacht zum Montag bietet sich noch für Himmelsbeobachtungen
an, jedoch nicht überall: Im Südwesten könnten erste Gewitter das
Vergnügen beeinträchtigen - ein Vorgeschmack auf die neue Woche, in
der uns wieder Tiefdruckgebiete naherücken. Schließlich scheint in
diesem Sommer kein Hochdruckgebiet bei uns Bestand zu haben.




© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage