11. August 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Die Freuden kühler Augustnächte
Wie kalt eine August-Nacht werden kann, wenn die Bewölkung
verschwindet, konnte man in den heutigen Morgenstunden spüren:
Vielerorts wurden nicht einmal 10 Grad gemessen. Am kältesten war es
in Eslohe (NRW) mit nur 4,4 Grad.
Die kalte Nacht haben wir einem Hochdruckgebiet über der Nordsee zu
verdanken. Das Hochdruckgebiet schiebt sich nach Südskandinavien und
beschert uns somit ein sonniges Wochenende.
In der kommenden Nacht zum Sonntag bestehen somit beste
Voraussetzungen, Sternschnuppen zu beobachten. Sie wissen es bestimmt
schon: Die Perseiden haben in diesen Tagen "Hochsaison". Mehr darüber
konnten sie vor wenigen Tagen an dieser Stelle unter "Grüße aus dem
All" lesen.
Auch die Nacht zum Montag bietet sich noch für Himmelsbeobachtungen
an, jedoch nicht überall: Im Südwesten könnten erste Gewitter das
Vergnügen beeinträchtigen - ein Vorgeschmack auf die neue Woche, in
der uns wieder Tiefdruckgebiete naherücken. Schließlich scheint in
diesem Sommer kein Hochdruckgebiet bei uns Bestand zu haben.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
16.07. - Sommerhalbzeit
15.07. - Frontpassage
14.07. - Im Niemandsland
13.07. - 4. Juli 2025 – die Flutkatastrophe in Texas
12.07. - Sommer, Sonne, Cocktailwetter?!
11.07. - Europawetter
10.07. - Wie entstehen Vulkanblitze?
09.07. - Hoch DORLE setzt sich nicht durch
08.07. - Heftige Regenfälle in Osteuropa
07.07. - Wettersatelliten und deren Umlaufbahnen
06.07. - Erfolgreicher MTG-S1-Launch: Ein Satellit, zwei Missionen
05.07. - Friedemann
04.07. - Ab Sonntag Wetterumschwung
03.07. - Schwitzend in den Sturm: Teils kräftige Gewitter beenden Hitzewelle
02.07. - Deutschlandwetter im Juni 2025
01.07. - Nach der großen Hitze folgen die Blitze
30.06. - Wie lange dauert die Hitzewelle an?
29.06. - Die berüchtigte "Mittagshitze"
28.06. - Bevorstehende Hitzewelle
27.06. - Bunt, vielfältig und heiß: Sommerwetter beim CSD in München und Leipzig
26.06. - Hochsommerlich heiß
25.06. - Nach der Hitze die Gewitter
24.06. - Tief ZIROS - Wetternachlese
23.06. - Storm Splitting - Wenn Gewitter sich scheiden lassen
22.06. - Auf Hitze folgen Gewitter und Sturm
21.06. - Sonnengruß zum Sommeranfang
20.06. - Hitzeintermezzo am Wochenende - Temperatursturz zum Wochenstart
19.06. - Die städtische Wärmeinsel
18.06. - Der Schlüssel zur Klimageschichte: Klimaproxys – Teil 2