Facebook Twitter
Drucken
21. August 2016 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert

"Winkelförmige Westwetterlage"

"Winkelförmige Westwetterlage"

Datum 21.08.2016

Eine Winkelförmige Westwetterlage dominiert derzeit das Wetter in Mitteleuropa. Dabei wird mit westlicher Strömung zunächst noch relativ kühle und wolkenreiche Atlantikluft nach Deutschland geführt.

Der Jahresverlauf der Witterung in Mitteleuropa besteht aus einer Folge typischer Wettersituationen, den "Großwetterlagen". Diese ergeben sich durch weiträumige Luftdruckverteilungen und die daraus resultierenden Strömungsmuster, in Bodennähe sowie auch in den darüber liegenden Luftschichten.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Das Wetter selbst wird außerdem durch die Eigenschaften der in die Zirkulation einbezogenen Luftmassen dominiert. Es kann während der Andauer einer Großwetterlage an einzelnen Orten innerhalb des betrachteten Gebietes durchaus wechseln, der allgemeine Witterungscharakter bleibt jedoch erhalten.

In diesen Tagen dominiert eine sogenannte winkelförmige Westlage (wissenschaftliche Abkürzung Ww) das Wettergeschehen im nordatlantisch-europäischen Raum. Diese Zirkulationsform ist zunächst weitgehend zonal, d.h. parallel zu den Breitenkreisen ausgeprägt. Zwischen einer Tiefdruckzone über Nordwesteuropa und hohem Luftdruck bzw. Geopotential weiter südlich verläuft in der mittleren Troposphäre über Westeuropa eine mehr oder weniger mäandrierende, westliche Höhenströmung.

Weiter östlich, in unserem Falle über Nord- und Mittelrussland, liegt ein blockierendes Hochdruckgebiet. Folglich wird die Frontalzone, und damit auch die Strömung über Osteuropa nach Norden abgelenkt. Westwetterlagen im Allgemeinen, so auch winkelförmige Westlagen, sind typisch für das Klima Mitteleuropas. Sie treten allerdings im Sommer seltener auf, am häufigsten findet man sie im langjährigen statistischen Mittel von November bis Januar.

Winkelförmige Westlagen bringen vor allem in Norddeutschland unbeständiges Wetter mit Niederschlägen, denn die vom Atlantik herangeführten Luftmassen sind feucht und bewirken im Sommer Abkühlung, im Winter Milderung. In den vom blockierenden Hochdruckgebiet beherrschten Regionen dagegen tritt ein kontinentaler Wettercharakter zu Tage, also Hitze im Sommer und Kälte im Winter.

Oben finden Sie eine vom heutigen 00:00-UTC-Lauf des Vorhersagemodells des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW in Reading, England) berechnete Prognose der geopotentiellen Höhe der 500-hPa- sowie der 850-hPa-Hauptdruckfläche für Montag, den 22.08.2016, 12:00 UTC. Das 500-hPa-Niveau (obere Abbildung) repräsentiert die mittlere Atmosphäre, in der 850-hPa-Fläche (untere Abbildung) zeigt sich die Struktur der unteren Atmosphäre.

Im Verlaufe der kommenden Woche verlagert sich der z.Z. noch über Westeuropa liegende Geopotentialrücken (obere Abbildung) nach Mitteleuropa, die eingeflossene Meeresluft kann sich unter Hochdruckeinfluss kräftig erwärmen und wir können uns in Deutschland auf ein letztes hochsommerliches Intermezzo mit freibadtauglichen Tageshöchsttemperaturen freuen.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

26.04. - Der Frühling legt den Turbo ein - aber der Motor stottert

25.04. - Der geostrophische Wind - in kleiner, "appetitlicher" Portion

24.04. - Ende der spätwinterlichen Witterung in Sicht

23.04. - Eine Reise in den Frühling

22.04. - Was macht das Wetter am "Tag der Erde" oder "Tag der Aprilschauer"?

21.04. - Der Spätwinter mit Schnee und Frost folgt auf den Frühsommer!

20.04. - Winter kehrt im April zurück

19.04. - Zu den Überflutungen in Dubai und deren Hintergründen

18.04. - Vorsicht, kalte Aprilnächte!

17.04. - Welttag des Malbec

16.04. - YUPADEE pustet Deutschland durch

15.04. - Nach Frühsommer-Wochenende nun kühles Aprilwetter

14.04. - Historisch niedrige Eisausdehnung auf den Großen Seen

13.04. - Die Frau der Ringe

12.04. - Jahreszeitenwirrwarr...

11.04. - Neue Intensitätsklassifikation für Tornados: Die Internationale Fujita Skala (IF)

10.04. - Die knieenden Mönche im Schnee

09.04. - Kaltfront leitet markanten Luftmassenwechsel ein

08.04. - Spannender nächtlicher Temperaturverlauf in Oberbayern

07.04. - Ungewöhnlich warmes erstes Aprilwochenende!

06.04. - Start in die Gewittersaison

05.04. - Pollenflug

04.04. - Vom Aprilwetter in den Sommer

03.04. - Der Sturmwarndienst am Bodensee – Blinklichter, die Leben retten

02.04. - Deutschlandwetter im März 2024:

01.04. - DWD führt Kelvin-Temperaturskala in Wetterberichten ein

31.03. - Die Wüste auf Osterbesuch

30.03. - Lösung Osterquiz

29.03. - Osterquiz

28.03. - Osterkomet Pones-Brookes auf Kurs