13. Mai 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Frostnächte
Nun sind sie da - die Eisheiligen! Und jeder, der nach den
vergangenen Sommertagen nicht mehr so recht dran glauben wollte,
wurde spätestens in der vergangenen Nacht eines Besseren belehrt:
Verbreitet war diese Nacht mit 3 bis 5 Grad ziemlich frisch, vom
östlichen NRW über Hessen bis nach Thüringen gab es sogar leichten
Luftfrost um -1 Grad. In 5 cm über dem Erdboden war es sogar noch
etwas kälter. Beispielsweise wurden in Bochum und Düsseldorf nur -
2,3 Grad gemessen. Bei dem gestrigen Ansturm auf die Gartencenter
bleibt nur zu hoffen, dass alle Pflanzenliebhaber rechtzeitig bei
frostempfindlichen Gewächsen an entsprechenden Schutz gedacht haben!
Auch in den nächsten Tagen bleibt der kühle Witterungsabschnitt
erhalten, so dass immer wieder nachts leichter Frost möglich ist (die
Kalte Sophie ist ja passender Weise auch erst am 15 Mai!).
Am Montag können wir dabei sogar noch mit reichlich Sonnenschein
rechnen, ab Dienstag wird es jedoch wieder unbeständig mit Schauern
und zum Teil kräftigen Gewittern. Der Himmelfahrtstag sieht
allerdings wieder beständiger aus mit mehr Sonnenschein und wieder
steigenden Temperaturen.
Mal sehen, ob die nächsten Computerberechnungen diesen Trend
bestätigen!
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
25.11. - In Gummistiefeln durch das Winterwetter
24.11. - Vor 20 Jahren: Das Münsterländer Schneechaos
23.11. - Erste Glatteislage der Saison
22.11. - Die Kugel der Mitte
21.11. - Lesen bildet
20.11. - Eisige Nächte am Wochenende
19.11. - Wenn es so kräftig regnet, dass es schneit: Die Niederschlagsabkühlung!
18.11. - Wintereinbruch – oder doch nur spätherbstliches „Geflöckel“?
17.11. - Begrifflichkeiten und Geografie im Wetterbericht
16.11. - Ein gestörter Polarwirbel ist nicht alles
15.11. - Nasser Norden
14.11. - Polarluft versus Warmluft
13.11. - Die Deckenkugel
12.11. - Magische Nächte?
11.11. - Die Europäische Unwetterkonferenz und das Europäische Unwetterlabor
10.11. - Es geht schon wieder los!
09.11. - Das Herbstwetter mit Blick durch die Ensemble-Brille
08.11. - Perfektes Wochenende
07.11. - Wetter in der Musik
06.11. - Wenn die Küstengebiete in den Schneemassen versinken
05.11. - Viel Niederschlag im Mittelmeerraum
04.11. - November: Grau oder sonnig? - Mal so, mal so!
03.11. - Goldenes Novemberwetter - oder doch trübe Nebelsuppe?
02.11. - Deutschlandwetter im Oktober 2025
01.11. - Die Kugel der Änderung
31.10. - Grau und gruselig
30.10. - URMI auf Stippvisite
29.10. - Rekordschneefälle in Reykjavík
28.10. - Die hydraulische Föhntheorie
27.10. - Tiefdruckparade über Nordeuropa






