13. Mai 2012 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold
Frostnächte
Nun sind sie da - die Eisheiligen! Und jeder, der nach den
vergangenen Sommertagen nicht mehr so recht dran glauben wollte,
wurde spätestens in der vergangenen Nacht eines Besseren belehrt:
Verbreitet war diese Nacht mit 3 bis 5 Grad ziemlich frisch, vom
östlichen NRW über Hessen bis nach Thüringen gab es sogar leichten
Luftfrost um -1 Grad. In 5 cm über dem Erdboden war es sogar noch
etwas kälter. Beispielsweise wurden in Bochum und Düsseldorf nur -
2,3 Grad gemessen. Bei dem gestrigen Ansturm auf die Gartencenter
bleibt nur zu hoffen, dass alle Pflanzenliebhaber rechtzeitig bei
frostempfindlichen Gewächsen an entsprechenden Schutz gedacht haben!
Auch in den nächsten Tagen bleibt der kühle Witterungsabschnitt
erhalten, so dass immer wieder nachts leichter Frost möglich ist (die
Kalte Sophie ist ja passender Weise auch erst am 15 Mai!).
Am Montag können wir dabei sogar noch mit reichlich Sonnenschein
rechnen, ab Dienstag wird es jedoch wieder unbeständig mit Schauern
und zum Teil kräftigen Gewittern. Der Himmelfahrtstag sieht
allerdings wieder beständiger aus mit mehr Sonnenschein und wieder
steigenden Temperaturen.
Mal sehen, ob die nächsten Computerberechnungen diesen Trend
bestätigen!
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
11.07. - Europawetter
10.07. - Wie entstehen Vulkanblitze?
09.07. - Hoch DORLE setzt sich nicht durch
08.07. - Heftige Regenfälle in Osteuropa
07.07. - Wettersatelliten und deren Umlaufbahnen
06.07. - Erfolgreicher MTG-S1-Launch: Ein Satellit, zwei Missionen
05.07. - Friedemann
04.07. - Ab Sonntag Wetterumschwung
03.07. - Schwitzend in den Sturm: Teils kräftige Gewitter beenden Hitzewelle
02.07. - Deutschlandwetter im Juni 2025
01.07. - Nach der großen Hitze folgen die Blitze
30.06. - Wie lange dauert die Hitzewelle an?
29.06. - Die berüchtigte "Mittagshitze"
28.06. - Bevorstehende Hitzewelle
27.06. - Bunt, vielfältig und heiß: Sommerwetter beim CSD in München und Leipzig
26.06. - Hochsommerlich heiß
25.06. - Nach der Hitze die Gewitter
24.06. - Tief ZIROS - Wetternachlese
23.06. - Storm Splitting - Wenn Gewitter sich scheiden lassen
22.06. - Auf Hitze folgen Gewitter und Sturm
21.06. - Sonnengruß zum Sommeranfang
20.06. - Hitzeintermezzo am Wochenende - Temperatursturz zum Wochenstart
19.06. - Die städtische Wärmeinsel
18.06. - Der Schlüssel zur Klimageschichte: Klimaproxys – Teil 2
17.06. - ICON-RUC – Wetterupdate im Stundentakt
16.06. - Rückblick auf die Gewitterlage vom vergangenen Wochenende
15.06. - Erste Tornadozwischenbilanz 2025
14.06. - Gewitterlage mit (großen) Unsicherheiten
13.06. - Hitzewarnsystem des DWD
12.06. - Der Schlüssel zur Klimageschichte: Klimaproxys – Teil 1