12. Mai 2012 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Luftmassenwechsel mit Blitz und Donner
Nachdem in den vergangenen Tagen in der "mediterranen" Luftmasse in
Deutschland vielerorts sommerliche Tageshöchsttemperaturen (größer
oder gleich 25 °C) beobachtet wurden und die Nacht zu Freitag
gebietsweise tropisch war (Temperaturminimum größer oder gleich 20
°C), stellte sich nun die Großwetterlage um.
Ein sog. Höhentrog, das ist ein in der West-Ost-Strömung der
mittleren Troposphäre unserer gemäßigten Breiten auszumachendes
Gebiet tiefen Luftdruckes bzw. Geopotentials, verbunden mit einem
südwärts gerichteten Vorstoß hoch reichender Kaltluft, verlagerte
sich vom Nordatlantik nach Mitteleuropa.
Im korrespondierenden Bodendruckfeld zog an der Trogvorderseite das
Tiefruckgebiet UTE von den Britischen Inseln nach Skandinavien. Seine
Kaltfront überquerte gestern und in der vergangenen Nacht den größten
Teil Deutschlands, wobei es durch Labilisierung der schwül-warmen
Luft vielerorts zu Schauern und teils kräftigen Gewittern kam. Vom
Atlantik her drückte das kräftige Hochdruckgebiet MANFRED nach, so
dass wir auf der Rückseite der Kaltfront nunmehr in den Genuss
polarer Meeresluft kommen.
Karte vom 11.05.2012, 18:00 UTC, der Tageshöchsttemperaturen
[°C], unterlegt mit einem infraroten Satelliten- sowie einem
Radarbild der Niederschläge:
Die Temperaturunterschiede beider Luftmassen
werden insbesondere durch die rot und gelb fett gedruckten 30-°C-
bzw. 20-°C-Isothermen illustriert.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928
16.09. - Düsen und Leitplanken
15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer
14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!
13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete
12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt
11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe
10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands
09.09. - Bundesweiter Warntag
08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands
07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben
05.09. - Unwetter gestern Abend
04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch
03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025
02.09. - Deutschlandwetter im August 2025
01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?
31.08. - Übergang in den Herbst?
30.08. - Fliegende Instrumente
29.08. - Eine Reise in die Great Plains
28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2
27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch
26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1
25.08. - Der Landgang eines Tropensturms
24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers
23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter
22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2
21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1
20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen
19.08. - Das Ende der Hundstage