09. Mai 2012 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Zyklonale Südwestlage
Derzeit dominiert eine sog. zyklonale Südwestlage unser Wetter (wiss.
Abk. SWz). Sie zählt zu den gemischten Zirkulationsformen, d.h. die
zonale, also in West-Ost-Richtung verlaufende Strömungskomponente und
der in Süd-Nord-Richtung orientierte Anteil sind etwa gleich groß.
Zwischen einer Zone hohen Luftdruckes von der Iberischen Halbinsel
bis nach Russland und einer breiten Tiefdruckrinne, die sich von den
Azoren über die Britischen Inseln bis nach Skandinavien erstreckt,
verläuft über West- und Zentraleuropa eine hoch reichende
Südwestströmung, mit der milde Meeresluft herangeführt wird.
Südwestlagen sind typisch für das Klima Mitteleuropas. In ihrer
zyklonalen Ausprägung bewirken sie milde Winter mit Tauwetter bis in
die Hochlagen der Mittelgebirge, z.T. lang andauernde, ergiebige
Regenfälle und lebhafte bis stürmische Südwestwinde. Im
Sommerhalbjahr sorgen sie durch die eingelagerten Frontensysteme für
unbeständiges, mäßig warmes Wetter mit teils gewittrigen Regenfällen.
Grafische Darstellungen in Form von Boden- und Höhenwetterkarten
finden Sie im Internetangebot des deutschen Wetterdienstes.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: DWD
Themenarchiv:
28.11. - Glatteisgefahr im Südosten Deutschlands
27.11. - Wenn natürlich nicht mehr ausreicht: Die Kunstschneeproduktion
25.11. - In Gummistiefeln durch das Winterwetter
24.11. - Vor 20 Jahren: Das Münsterländer Schneechaos
23.11. - Erste Glatteislage der Saison
22.11. - Die Kugel der Mitte
21.11. - Lesen bildet
20.11. - Eisige Nächte am Wochenende
19.11. - Wenn es so kräftig regnet, dass es schneit: Die Niederschlagsabkühlung!
18.11. - Wintereinbruch – oder doch nur spätherbstliches „Geflöckel“?
17.11. - Begrifflichkeiten und Geografie im Wetterbericht
16.11. - Ein gestörter Polarwirbel ist nicht alles
15.11. - Nasser Norden
14.11. - Polarluft versus Warmluft
13.11. - Die Deckenkugel
12.11. - Magische Nächte?
11.11. - Die Europäische Unwetterkonferenz und das Europäische Unwetterlabor
10.11. - Es geht schon wieder los!
09.11. - Das Herbstwetter mit Blick durch die Ensemble-Brille
08.11. - Perfektes Wochenende
07.11. - Wetter in der Musik
06.11. - Wenn die Küstengebiete in den Schneemassen versinken
05.11. - Viel Niederschlag im Mittelmeerraum
04.11. - November: Grau oder sonnig? - Mal so, mal so!
03.11. - Goldenes Novemberwetter - oder doch trübe Nebelsuppe?
02.11. - Deutschlandwetter im Oktober 2025
01.11. - Die Kugel der Änderung
31.10. - Grau und gruselig
30.10. - URMI auf Stippvisite






