Eine Luftmassengrenze liegt heute über der nördlichen Mitte Deutschlands, am Sonntag verlagert sie sich dann nach Süden bis zu den Alpen. Nachfolgend fließt von Nordwesten her kühle Luft polaren Ursprungs nach Deutschland.
GEWITTER (lokal UNWETTER):
Heute Mittag und Nachmittag in einem Streifen von der Eifel über die nördliche Mitte bis zur Lausitz teils gewittrige Starkregenfälle mit Niederschlagsmengen bis 20 l/qm in kurzer Zeit bzw. bis 30 l/qm in wenigen Stunden. Dort vereinzelt auch Unwetter durch noch größere Niederschlagssummen möglich. Lokal auch Hagel oder stürmische Böen.
Südlich daran anschließend sowie in Teilen Süddeutschlands am Nachmittag und Abend teils starke Gewitter mit Hagel, Sturmböen und Starkregen. Dort vereinzelt unwetterartige Entwicklungen mit Hagel bis 3 cm, schweren Sturmböen bis 100 km/h (10 Bft) und Starkregen um 30 l/qm in kurzer Zeit, vor allem nach Osten hin.
In der Nacht im Süden weitere Gewitter, allerdings allmählich abnehmende Gefahr von Hagel und Sturmböen. Vor allem aber in der ersten Nachthälfte noch Gefahr von Starkregen bis in den Unwetterbereich, teils auch über mehrere Stunden mit Summen um 40 l/qm. In der zweiten Nachthälfte vor allem im Schwarzwald und im Allgäu noch vereinzelt Starkregen zwischen 20 und 30 l/qm in wenigen Stunden.
Am Sonntag im äußersten Süden, vor allem innerhalb der Alpen noch einmal auflebende Gewitter, dann noch einmal Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit oder um 30 l/qm in wenigen Stunden. Nur geringe Gefahr von Hagel oder stürmischen Böen. Zum Sonntagabend nachlassende Gewitter.
Am Sonntagnachmittag im Norden vereinzelt Gewitter mit Böen bis 60 km/h und kleinkörnigem Hagel.
WIND:
Heute im Tagesverlauf im südwestlichen Bergland steife Böen bis 60 km/h (7 Bft). In Hochlagen im Süden auch Sturmböen bis 80 km/h (8 bis 9 Bft) aus südwestlicher Richtung.
Auch ganz im Norden, vor allem an der Nordsee, einzelne steife bis stürmische Böen bis 70 km/h (7 bis 8 Bft) aus Nordwest möglich. Dort die Nacht zum Sonntag über andauernd.
Am Sonntag tagsüber zunächst an der Nordsee noch steife Böen bis 60 km/h (7 Bft) aus Nordwest, später an der Ostsee und im nordöstlichen Binnenland.
Letzte Aktualisierung: 03.05.2025 16:48 Uhr