05:58 MESZ | 31.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
Globalmodell
Satellitenbild

Wetter-News

Nordaustralien unter Wasser?

In den nächsten Tagen verstärkt sich ein tropisches Tief über dem Norden Australiens und führt über Tage hinweg zu teils ...» mehr


Festgefroren in der Arktis (Teil 3)

Ein ganzes Jahr ist das Forschungsschiff "Polarstern" an einer Eisscholle festgefroren und driftet durch die Arktis. Heute erfahren Sie mehr ...» mehr


Lawinenkunde Teil 1 - Gefahren und Prävention

Der erste Teil der mehrteiligen Lawinenkunde beschäftigt sich mit allgemeinen Voraussetzungen und Prävention rund um die "weiße Gefahr", die jeden ...» mehr


Der Indische Ozean Dipol (IOD) und die Buschbrände in Australien

Die Buschbrände im Südosten Australiens dauern immer noch an. Der Index des Indischen Ozean Dipols (IOD) ist derweil in die ...» mehr


Stürmische Ägäis

Derzeit dringt kalte Luft erneut weit nach Süden und Südosten vor und verursacht bedingt durch starke Luftdruckgegensätze und zusätzliche Effekte ...» mehr


Lichtblicke in arktischer Finsternis

Seit Ende September ist das Forschungsschiff Polarstern in der Arktis unterwegs. Die Wettervorhersagen vor Ort werden von den Meteorologen und ...» mehr


Nach Rekord-Trockenheit: Australien "on fire"

Extrem trockene Witterung führte in Australien zu schweren Buschbränden, die zwar nicht die schlimmsten aller Zeit, dennoch aber außergewöhnlich sind.» mehr


Festgefroren in der Arktis (Teil 2)

Ein ganzes Jahr ist das Forschungsschiff "Polarstern" an einer Eisscholle festgefroren und driftet durch die Arktis. Was es mit der ...» mehr


... Und das Ringen beim Klimagipfel geht weiter

Eigentlich sollte die Weltklimakonferenz in Madrid schon gestern zu Ende sein, doch weil in den wichtigen Punkten keine Einigung erzielt ...» mehr


Stürmische Zeiten im Mittelmeerraum

Eine starke Tiefdruckaktivität sorgt in einigen Mittelmeerregionen für recht stürmisches und unbeständiges Wetter. Nachfolgend werden die Details erläutert.» mehr