Rückblick

Februar 2013 - eine klimatologische Zwischenbilanz
Riskiert man am heutigen Mittwoch einen Blick auf den Kalender, dann wird einem unweigerlich klar, dass die berühmte 5. ...» mehr

Deutschlandwetter im Januar 2013:
Der Januar 2013 beeindruckte durch eine lange Kältewelle, die für eine negative Temperaturbilanz allerdings nicht ausreichte. Ursache hierfür waren frühlingshafte ...» mehr

Deutschlandwetter im Jahr 2012:
Das Jahr 2012 war insgesamt etwas wärmer als normal, bei leichtem Niederschlagsdefizit und positiver Sonnenscheinbilanz. Einzelne Monate jedoch zeigten starke ...» mehr

Deutschlandwetter im Dezember 2012:
Im Dezember 2012 dominierten in Deutschland meist Tiefdruckgebiete - erst mit Schnee, dann mit Regen. Sie lenkten anfangs oft kalte, ...» mehr

Deutschlandwetter im November 2012:
Im Vergleich zum Vorjahr begann der November 2012 recht nass: Durch häufige und teils ergiebige Regenfälle wurde im Südwesten gebietsweise ...» mehr

Deutschlandwetter im Herbst 2012:
Noch im Jahr 2011 erlebte Deutschland einen sehr ausgeprägten Altweibersommer und einen extrem trockenen November. In diesem Jahr fielen die ...» mehr

Deutschlandwetter im Oktober 2012:
Rege Tiefdrucktätigkeit sorgte im Oktober 2012 anfangs für windig-kühles, trübes und unbeständiges Wetter. Die zweite Monatshälfte begann mit viel Sonnenschein ...» mehr

Deutschlandwetter im September 2012:
Deutschland erlebte 2012 einen eher wechselhaften, aber doch insgesamt trockenen und sonnigen September bei mehr oder weniger milden Temperaturen. Begann ...» mehr

Deutschlandwetter im Sommer 2012:
Wie im Vorjahr begann der Sommer 2012 im Juni und Juli recht wechselhaft - die Sonne wurde immer wieder durch ...» mehr

Deutschlandwetter im August 2012:
Im August 2012 prägten Deutschland immer wieder Hochdruckgebiete, die zunächst meist warme Festlandsluft aus Nord- oder Osteuropa heranführten. Nach dem ...» mehr