Rückblick

Deutschlandwetter im November 2015
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland. Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.» mehr

Juli 2015 - eine klimatologische Zwischenbilanz
Keine Frage, der Juli 2015 hat es in sich, so oder so. Sei es das omnipräsente, offensichtlich nicht enden ...» mehr

Deutschlandwetter im Juni 2015:
Der Juni 2015 war äußert wechselhaft und brachte allerhand unterschiedliches Wetter. Sommerfeeling kam dabei nur vorübergehend auf. Stattdessen kühlte sich ...» mehr

Deutschlandwetter im Frühling 2015
Ebenso wie im Vorjahr war das Frühjahr 2015, mit den Monaten März, April und Mai, auch diesmal wieder insgesamt recht ...» mehr

Deutschlandwetter im Mai 2015
Im Mai 2015 befand sich der Norden Deutschlands oft in frischer und wolkenreicher Meeresluft mit einzelnen Regenfällen und Schauern. Den ...» mehr

Deutschlandwetter im April 2015
Das Aprilwetter zeigte sich früher in Deutschland gerne kühl und wechselhaft mit sonnigen Abschnitten, zahlreichen Regen-, Schnee- und Graupelschauern sowie ...» mehr

Deutschlandwetter im März 2015:
Nach einem turbulenten Start verlief der März 2015 in Deutschland aufgrund regelmäßig wiederkehrender Hochdrucklagen weitgehend ruhig und freundlich. Dabei wurde ...» mehr

Deutschlandwetter im Februar 2015:
Anfang Februar gelangte Deutschland zunehmend in den Einflussbereich von hohem Luftdruck, der das Wetter bis zum Ende des zweiten Monatsdrittels ...» mehr

Deutschlandwetter im Winter 2014/15:
Im Dezember und Januar dominierten in Deutschland ausgeprägte Sturmwetterlagen mit vielen Regenwolken und oft auch ungewöhnlich milden Luftmassen. Winterliche Witterungsphasen ...» mehr

Deutschlandwetter im Januar 2015
Häufige westliche Wetterlagen sorgten in Deutschland für einen facettenreichen Januar 2015. Von frühlingshafter Wärme mit Rekordtemperaturen über schwere Stürme bis ...» mehr