Facebook Twitter
Drucken

Klima aktuell

Deutschlandwetter im September 2025

Der September 2025 trat in Deutschland mit sehr durchschnittlichen Temperaturen und Sonnenscheinstunden auf. Nach dem trockenen August fiel der September wieder etwas nasser aus als die vieljährigen Mittel und brachte vor allem im Südwesten ein paar extreme Niederschläge mit sich.In der ersten Monatshälfte zeigten sich noch Ausläufer des Sommers, die sogar noch bis zum 21. Tag des Monats heiße Tage (Tagesmaximum größer oder gleich 30 °C) an einigen Stationen beobachten ließen. Dann schwenkte das Wetter sehr pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang um und die Temperaturen fielen im Deutschlandmittel innerhalb von 2 Tagen um 10 °C. Die Sonne schien dabei so durchschnittlich wie in den vergangenen Referenzperioden 1961-1990 und 1991-2020, allerdings mit räumlichen Unterschieden. Während der Nordosten sogar ein Plus von annähernd 25 % verzeichnen konnte, schien die Sonne im Süden seltener, im äußersten Südwesten lag das Defizit so auch bei -25 %. Zu der trüben Witterung im Südwesten gesellten sich dann auch noch einige Starkniederschläge, die in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg zu Abweichungen von über 100% gegenüber der Referenzperiode 1991-2020 führten.

Das Gebietsmittel der Temperatur für Deutschland betrug 14,6 °C. Gegenüber dem vieljährigen Mittelwert der Klimanormalperiode 1991-2020 war der Monat damit 0,8 K wärmer, im Vergleich zur internationalen klimatologischen Referenzperiode 1961-1990 1,3 K wärmer. Damit ordnet sich der September 2025 als 26.-wärmster seit 1881 in die warmen Septembermonate ein.

Im Gebietsmittel von Deutschland wurde eine monatliche Niederschlagshöhe von 81,2 mm gemessen. Das sind 16,7 mm bzw. 26 % mehr als im Mittel des Zeitraums 1991-2020 und 20 mm bzw. 32,8 % mehr als in der Referenzperiode 1961-1990. Der September 2025 war damit der 36.-nasseste seit 1881.

Das Gebietsmittel der Sonnenscheindauer lag bei 156,1 Stunden. Das sind 0,6 Std. bzw. 0,4 % weniger als im Vergleichszeitraum 1991-2020 und 6,5 Std. bzw. 4,4 % mehr als im Mittel der Jahre 1961-1990. Damit ordnet sich der September 2025 sehr durchschnittlich auf Platz 39 der sonnenscheinreichsten Septembermonate seit 1951 ein.



Quelle: Deutscher Wetterdienst